
Mathematik
Aktuelles:
Wieder Spitzenleistung am Tassilo-Gymnasium beim Landeswettbewerb Mathematik
Bestleistungen bei der Regionalrunde der Mathematikolympiade
Basiswissen:
Zur Sicherung der Lernziele und zum nachhaltigen Wissenserwerb im Fach Mathematik finden Sie das Basiswissen für jede Jahrgangsstufe im Schulbuch.
Wettbewerbe:
MOBY: Matheolympiade (Jahrgangsstufe 5 bis 13):
https://mo-by.de
Ein deutschlandweiter Mathematikwettbewerb mit mehreren Runden (Regionalrunde, Landesrunde und Bundesrunde), bei dem jeweils in einer vierstündigen Klausur Aufgaben gelöst werden müssen. Hervorragende Leistungen bei der MOBY ermöglichen die Teilnahme am Programm „Spitzenförderung Mathematik“.
Landeswettbewerb Mathematik (empfohlen für Jahrgangsstufe 7 bis 10):
http://lwmb.de
Ein bayernweiter Mathematikwettbewerb über zwei Runden. Nur Preisträger mit einem ersten oder zweiten Preis erhalten die Aufgaben für die zweite Runde. Die besten Teilnehmenden werden als Landessieger oder Landessiegerin ausgezeichnet.
Bundeswettbewerb Mathematik (empfohlen ab Jahrgangsstufe 8):
http://www.mathe-wettbewerbe.de/bwm/
Ein deutschlandweiter Mathematikwettbewerb über zwei Runden. Auch hier erhalten nur die Preisträger mit einem ersten oder zweiten Preis die Aufgaben für die zweite Runde Die besten Teilnehmenden werden als Bundessieger bzw. als Bundessiegerin ausgezeichnet und erhalten ein Stipendium, sowie die Möglichkeit zur Teilnahme an einem Frühstudium. Außerdem können die gelösten Aufgaben dieses Wettbewerbs als W-Seminar-Arbeit in der Oberstufe eingereicht werden.
Náboj-Wettbewerb:
https://math.naboj.org/at/de/
Ein internationaler Mathematikwettbewerb, der gleichzeitig in 16 verschiedenen Nationen stattfindet: Die jeweils fünfköpfigen Schulteams müssen in zwei Stunden so viele Aufgaben wie möglich lösen, wobei sich der Schwierigkeitsgrad der Aufgaben mit zunehmender Aufgabennummer steigert. Beim Náboj-Wettbewerb gibt es zwei verschiedene Wettkampfklassen: Junioren (bis Jahrgangsstufe 11) und Senioren (Jahrgangsstufe 12 und 13).
Mathe im Advent:
https://www.mathe-im-advent.de
Ein deutschlandweiter Wettbewerb für Jugendliche und auch Erwachsene, bei dem im Dezember wie bei einem Adventskalender jeden Tag eine neue Mathematikaufgabe gelöst werden muss.
Abiturpreis:
https://www.mathematik.de/
Die deutsche Mathematiker-Vereinigung zeichnet jedes Schuljahr die beste Leistung beim Abitur im Fach Mathematik mit einer Urkunde, einem Buchpreis und einer einjährigen Mitgliedschaft bei der deutschen Mathematiker-Vereinigung aus.
Übungsmaterialien:
Digitale Lernplattform mathegym:
https://mathegym.de/
Viele gute Übungsaufgaben von leicht bis anspruchsvoll aus verschiedenen Schulbüchern mit ausführlichen Lösungen und Erklärvideos zu grundlegenden Lerninhalten (kostenlos für Schüler und Schülerinnen am Tassilo-Gymnasium).
Hinweise zur Registrierung/ Anmeldung:
Rechts oben auf Anmelden klicken und entweder „Ich bin neu hier“ oder „Ich habe bereits ein Benutzerkonto“ wählen. Benötigt wird in beiden Fällen eine aktuelle E-Mail-Adresse. Die Anmeldung den Anweisungen entsprechend abschließen und das gewählte Passwort aufschreiben. Nach Abschluss der Registrierung muss nur noch die unterschriebene Datenschutzerklärung an die Fachschaftsleiterin Verena Heinzlsperger weitergeleitet werden, um den Zugang freizuschalten. Die Zugänge von Schülerinnen und Schülern, welche sich im neuen Schuljahr nicht zeitnah bei mathegym einloggen, werden automatisch gelöscht, so dass in diesem Fall eine neue Registrierung notwendig wird, um die Übungsmaterialien von mathegym weiter zu nutzen.
C. C. Buchner Duden Paetec Schulbuchverlag: Arbeitshefte Delta fürs Gymnasium von Schätz, Eisentraut, Ausgabe Bayern, (Lösungen enthalten)
Cornelsen Verlag: Fokus Mathematik Intensivierung: Schülerhefte zum Üben, Wiederholen und Vertiefen mit Lösungen, Gymnasien Bayern
Klett Verlag: Lambacher Schweizer: Mathematik für Gymnasien, Arbeitshefte mit Lernsoftware, Ausgabe Bayern, Lösungen enthalten
Stark Verlag: Training Grundwissen Mathematik, Aufgaben mit Lösungen
Freiburger Verlag: Erfolg im Mathe-Abi Bayern
Stark Verlag: Abitur Mathematik, Prüfungsaufgaben mit Lösungen
Cornelsen Verlag: Abitur-Prüfung Mathematik - Bayern, Originalprüfungen mit Lösungen
Links für Eltern, Schülerinnen und Schüler:
Aufgabenblätter selbst zusammenstellen mit der SMART-Aufgabensammlung der Universität Bayreuth:
http://btmdx1.mat.uni-bayreuth.de/smart/wp/
Grundwissen mit Übungsaufgaben nach Jahrgangsstufe sortiert:
http://www.strobl-f.de/uebmath.html
Aufgaben zum Probeunterricht, Jahrgangsstufenarbeiten (BMT), Besonderen Prüfung, Abiturprüfung sowie zu den Vergleichsarbeiten in der Jahrgangsstufe 8 (Vera 8):
https://www.isb.bayern.de/schularten/gymnasium/leistungserhebungen/
Formeldokument für das Fach Mathematik ab Jahrgangsstufe 10:
https://www.isb.bayern.de/schularten/gymnasium/faecher/mathematik/hilfsmittel/formeldokument/
Fachlehrplan Mathematik:
https://www.lehrplanplus.bayern.de/schulart/gymnasium/inhalt/fachlehrplaene?w_schulart=gymnasium&wt_1=schulart&w_fach=mathematik&wt_2=fach
Mathematik und Informatik für Schüler und Lehrer am Fachbereich Mathematik/Informatik der Universität Passau: Mathezirkel:
https://www.fim.uni-passau.de/schueler-lehrer/mathematik/mathezirkel/
Länderübergreifende Abituraufgaben:
https://www.iqb.hu-berlin.de/abitur/
Das Abitur im Fach Mathematik findet in Bayern auf erhöhtem Anforderungsniveau statt und enthält länderübergreifende zentrale Abituraufgaben. Die Abiturprüfung ist dabei in zwei Prüfungsteile unterteilt: Im Prüfungsteil A sind keine Hilfsmittel zugelassen. Dagegen dürfen im Prüfungsteil B der wissenschaftliche Taschenrechner und die mathematische Merkhilfe benutzt werden. Bei den länderübergreifenden Abituraufgaben ist der der erhöhte Anforderungsbereich auszuwählen und im Fachbereich „Analytische Geometrie/ Lineare Algebra“ sind die Aufgaben der Alternative A2 zu wählen.
StDin Verena Heinzlsperger, Fachschaftsleiterin Mathematik







