Deutsche Geschichte auf der Kinoleinwand - Schülerinnen und Schüler erleben „Ballon“

Anlässlich des Gedenktags am 9. November besuchten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 des Tassilo-Gymnasiums im Rahmen des Geschichtsunterrichts eine Sondervorführung des Films „Ballon“ im örtlichen Bavaria-Kino-Center. Begleitet von ihren Lehrkräften nutzten sie den historischen Gedenktag, um sich intensiv mit einem bedeutenden Kapitel der deutschen Teilungsgeschichte auseinanderzusetzen.

Der Film „Ballon“ von Michael „Bully“ Herbig basiert auf der wahren Geschichte zweier Familien, die im Jahr 1979 aus der DDR in die Bundesrepublik fliehen wollten - in einem selbstgebauten Heißluftballon. Ihr Plan war waghalsig und gefährlich, aber er steht beispielhaft für den Mut vieler Menschen, die in der Zeit des geteilten Deutschlands Freiheit und Selbstbestimmung suchten.

Zahlreiche Schülerinnen und Schüler äußerten, dass sie den Film spannend, emotional und gleichzeitig sehr lehrreich fanden. Insbesondere der Mut der Protagonisten und die Überwachung durch die Stasi machte Eindruck, viele dachten aber auch über die Bedeutung von Freiheit für das eigene Leben nach.

Gerade am 9. November, einem Datum mit vielfältiger historischer Bedeutung - vom Mauerfall 1989 über die Reichspogromnacht 1938 bis hin zur Novemberrevolution 1918 - bot der Kinobesuch eine eindrucksvolle Möglichkeit, Geschichte lebendig zu erfahren.

Das TGS ist MINT-Freundliche Schule

 

 

Offene Ganztagsschule TGS

 

Das TGS ist deutsche Schachschule

 

Das TGS ist Umweltschule