Eine Partnerschaft über Generationen hinweg

Wer letzte Woche abends die Aula des Tassilo-Gymnasiums betrat, war überwältigt von dem Stimmengewirr, das von den über 100 Anwesenden ausging. Englische, deutsche und bayerische Wortfetzen konnte man aufschnappen und vor allem viel Gelächter.

Denn die Stimmung war ausgelassen beim Bayerischen Abend, der zu Ehren der 24 Austauschschüler und drei Begleitlehrkräften aus Simbachs Partnerstadt Skipton ausgerichtet wurde. Das opulente Buffet zeigte, welche Gastfreundschaft die 24 Schülerinnen und Schüler vom Tassilo-Gymnasium mit ihren Familien den Jugendlichen der Partnerschule Ermysted’s Grammar School entgegenbrachten. Seit der Fahrt nach England im März haben sich Freundschaften zwischen den Heranwachsenden entwickelt, die nach Erfahrung der Lehrkräfte oft Jahre überdauern und sich verfestigen. Natürlich erwartete die Gastschüler auch ein abwechslungsreiches Programm in Deutschland – Besuch der Allianz Arena, Besichtigung der Festung Hohensalzburg, Ausflug in das Salzbergwerk in Berchtesgaden und ein Stadtspaziergang durch Simbach. Der Simbacher Bürgermeister Klaus Schmid empfing die englische Gruppe mit Brezen und Apfelschorle und zeigte sich erfreut über die lebendige Austauschbegegnung. Dass dieses enge Verhältnis zwischen Jugendlichen zweier Nationen entstehen kann, liegt an der seit über 40 Jahren bestehenden Städtepartnerschaft mit der nordenglischen Stadt Skipton, die viel Auf und Ab in den politischen Beziehungen der beiden Länder überdauert hat. Brian Philip, der ehemalige Bürgermeister Skiptons, der fast jedes Jahr mit seiner Familie in Simbach zu Besuch und auch Gast am Bayerischen Abend ist, kommentiert das ausgelassene und herzliche Miteinander deutscher und englischer Schüler folgendermaßen: „Es ist herzerwärmend, wie gut die Verständigung zwischen den verschiedenen Kulturen funktioniert, die gar nicht so verschieden sind, wie man meinen könnte.“ Denn was die Nationen manchmal rivalisieren lässt wie Fußball während der Weltmeisterschaft, verbindet auch zugleich und so klang der Abend für viele Schüler beim gemeinsamen Fußballspiel am Schulhof aus – mit begeisterten Zurufen in beiden Sprachen und viel Lachen.

Das TGS ist MINT-Freundliche Schule

 

 

Offene Ganztagsschule TGS

 

Das TGS ist deutsche Schachschule

 

Das TGS ist Umweltschule