
Schulsanitäterausbildung – „alte Hasen“ treffen auf Neulinge
Fünftklässler in Münchham bei den Kennenlerntagen
Exkursion zum Römermuseum Quintana
Am 26. September ging es für die 6. Klassen im Rahmen des Exkursionstages zum Römermuseum Quintana in Künzing, dem ältesten Ort im Landkreis Deggendorf. Dort war eine römische Reiterkohorte stationiert, die den Grenzschutz zu den „Barbaren“ übernahm.
Exkursion ins Deutsche Museum - Woche der Nachhaltigkeit
Am 15. Oktober 2024 unternahm die Klasse 9b im Rahmen der Woche der Nachhaltigkeit, die im Schuljahr 2024/25 unter dem Motto „Selbst.bewusst.sein“ unter anderem einen Schwerpunkt auf einen bewussten Umgang mit der Umwelt setzt, eine Exkursion ins Deutsche Museum nach München. Dabei nahm die Klasse an einem zweistündigen Workshop mit dem Thema „Klima auf dem Teller“ in der Abteilung Landwirtschaft und Ernährung teil.
Woche der Alltagskompetenzen
Beim diesjährigen Waldtag des Tassilo-Gymnasiums wurde die Annahme, dass der Wald von selbst wachse, durch die Schülerinnen und Schüler der achten Jahrgangsstufe auf den Prüfstand gestellt. Unter Anleitung von Revierleiter und Förster Christian Nebauer und seinen Kollegen Janosch Crucilla, Veronika Lorenz, Adrian Hölzl und Johannes Huber vom Amt für Landwirtschaft und Forsten lernten die Schülerinnen und Schüler des Tassilo-Gymnasiums die verschiedenen Baumarten kennen und in ihrer Bedeutung für einen klimawandelresistenten Wald einschätzen. In einem Rechenbeispiel konnten sie an sich selbst errechnen, wie viele Bäume es benötigt, um den eigenen CO2-Fußabdruck wieder wettzumachen. Doch mit der Theorie allein hielt man sich nicht auf. Vielmehr durften sich die Jugendlichen in der Waldpflege üben: Wild nachwachsende Keimlinge finden und markieren, junge Bäume von Brombeerranken befreien und im hochgewachsenen Wald entscheiden, welche Bäume durch Fällen anderer in ihrem Wachstum unterstützt werden.









